Währung und Zahlungsmittel in Namibia
Das offizielle Zahlungsmittel in Namibia ist der Namibische Dollar (Kürzel NAD). Er ist an den Südafrikanischen Rand gekoppelt und wird mit diesem 1:1 getauscht.
In Namibia wird der Südafrikanische Rand als Zahlungsmittel überall akzeptiert. Aber der Namibische Dollar wird in Südafrika nicht akzeptiert!
Überweisungen nach Namibia in südafrikanischen Rand
Wenn Sie Geld nach Namibia wollen, müssen Sie als Währung meist den südafrikanischen Rand auswählen, da viele Banken keine Überweisungen in namibischen Dollars ermöglichen. Da der Wechselkurs derselbe ist, macht das keinen Unterschied.
Der US-Dollar und EUR sind in Namibia kein Zahlungsmittel
Oft hört man, dass man in Namibia auch mit USD bezahlten kann – das stimmt so nicht! Der USD wird generell nicht als Zahlungsmittel akzeptiert. Manche Lodges oder touristische Geschäfte akzeptieren zähneknirschend USD, aber darauf verlassen sollte man sich nicht.
Auch Euro werden allgemein nicht als Zahlungsmittel angenommen.
Dasselbe gitl für Reisechecks, sie werden nicht akzeptiert.
Botswana Pula und US-Dollar für Reisen nach Botswana und Zimbabwe
Wenn Ihre Reise auch nach Botswana und/ oder Zimbabwe (Victoria Falls) führt, brauchen Sie Pula für Botswana und US-Dollar für Zimbabwe.
In Botswana werden gelegentlich auch Südafrikanische Rand und US-Dollar akzeptiert, verlassen Sie sich aber bitte nicht darauf.
In Namibia kann es sehr schwierig sein, Pula zu bekommen. Wenn Sie diese eintauschen möchten, dann sollten Sie das unbedingt gleich am Flughafen tun (vorbehaltlich Verfügbarkeit dort).
Für Zimbabwe brauchen Sie unbedingt US-Dollar.
Kreditkarte wird an einigen touristischen Einrichtungen aktzeptiert, aber nicht überall. Sie sollten immer ausreichend Bargeld zur Verfügung haben.
Informationen über die namibischen Banknoten finden Sie bei der Bank of Namibia.
Kreditkarten werden grundsätzlich akzeptiert, Reiseschecks aber nicht.
Wie bekommen Sie am besten Bargeld und wieviel sollte man haben?
Decken Sie sich in den grösseren Städten mit Bargeld ein, am besten gleich am Flughafen in Windhoek.
Hier ist es auch am einfachsten, Geld zu wechseln.
Ausserhalb der Städte (Windhoek, Swakopmund, etc) gibt es kaum Möglichkeiten, Bargeld abzuheben oder zu tauschen.
Geldausgabeautomaten gibt es mittlerweile sogar an vielen Tankstellen und in Läden, aber Gelegenheit zum Geldwechseln gibt es kaum.
Das Beste ist es, für alle Fälle mit mehreren Zahlungsoptionen zu reisen.
Wieviel Bargeld sollte man haben?
Sie sollten immer so viel Bargeld haben, dass Sie Tanken können, wenn die Karte nicht funktioniert (ca 1000-2000 NAD), dass Sie Ihre Rechnung in der Unterkunft bezahlen können, wenn die Karte nicht funktioniert und dass Sie das nötige Kleingeld für Trinkgelder und kleinere Einkäufe haben. Alles in allem sollten Sie gleich am Flughafen ca 2000-3000 NAD pro Person wechseln/ ziehen und dann bei Gelegenheit, also wenn es einen Geldautomaten gibt, wieder auffüllen. Gegen Ende der Reise können Sie das Bargeld dann abbauen.
Mit Kredit-/ Debit-/ EC-Karte bezahlen und Geld abheben
MasterCard und Visa werden generell in ganz Namibia akzeptiert.
Es kann aber sein, dass keine Möglichkeit zur Zahlung mit Kreditkarte besteht. In Namibia wird noch viel mit Bargeld bezahlt.
American Express und Diners Club werden fast nirgends akzezptiert. Es kann auch sein, dass Sie damit kein Geld am Automaten abheben können!
Fragen Sie bei Ihrem Kredit- oder Debitkarteninstitut nach, welche Geschäfte und Dienstleistungen in Frage kommen.
Debitkarten müssen eine ausreichende Deckung haben!
Debit- und Kreditkarten werden mittlerweile an vielen Tankstellen akzeptiert, aber nicht an allen. Einige Tankstellen nehmen Debit-, aber keine Kreditkaten.
Auch Lodges und andere Anbieter akzeptieren nicht immer Kreditkarten.
Da viele Unterkünfte sehr abgelegen sind, kann es passieren, dass keine Internetverbindung und damit keine Kreditkartenzahlung möglich ist.
Häufig können Sie nur bis zu 3000 NAD auf einmal am Automaten abheben. Sie können dann aber meist am selben Automaten mehrfach abheben.
Sie sollten immer auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und ausreichend Bargeld dabei haben.
Wichtig bei Automiete: Wenn Sie ein Auto gemietet haben, brauchen Sie unbedingt eine Kreditkarte, denn die meisten Verleiher geben ein Auto nur heraus, nachdem ein Kautionsbetrag auf der Kreditkarte blockiert worden ist.
EC Karten
Bitte klären Sie mit Ihrer Bank, ob Ihre EC-Karte in Namibia verwendet werden kann und ob sie freigeschaltet werden muss!
An manchen Geldautomaten ist es grundsätzlich möglich, mit der EC Karte Geld abzuheben.
Mit EC-Karte bezahlen funktioniert nicht überall, da EC Karten generell nicht als Zahlungsmittel akzeptiert werden.
Informieren Sie sich über Gebühren
Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Bank über die Gebühren der Kreditkarte und die verwendeten Wechselkurse informieren.
Manche Banken berechnen geringere Gebühren, geben aber einen schlechteren Wechselkurs.
Währungsbeschränkungen
Der Import und Export der lokalen Währung ist auf NAD 25.000 beschränkt. Der Import ausländischer Währung durch Besucher ist unbegrenzt, muss aber bei der Einreise deklariert werden. Der Export ausländischer Währung ist unbegrenzt bis zu dem Betrag, der eingeführt und deklariert wurde, solange die Abreise innerhalb von 12 Monaten ist.
Es gibt keine Begrenzungen bei Reisen zwischen Lesotho, Namibia, Südafrika und Swasiland, da diese Länder Mitglieder des gleichen gemeinsamen Währungsgebiets sind (Common Monetary Area – CMA).
Öffnungszeiten der Banken
Montag bis Freitag: 09:00-15:30
Samstag 09:00-11:00
Steuern und Zoll
Umsatzsteuer liegt bei 15% auf Güter und Dienstleistungen. Touristen sind von der Zahlung von Mehrwertsteuern oder der Verbrauchssteuer auf Luxusgüter ausgenommen. Besucher können die Mehrwertsteuer am Hosea Kutako International Airport, Eros Airport und Walvis Bay Airport zurückfordern.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.