Rundreise – Abenteuer Namibia mit Mobiler Safari in der Palmwag Konzession
17 Tage/ 16 Nächte
Rundreise mit den zentralen Highlighs und ein Stück „wildes Namibia“
Geführte Safari mit efahrenen Guide
In sehr kleiner Gruppe (ab 2 bis max 8 Gäste) oder privat
Garantierter Fensterplatz im Fahrzeug
Lodge-Tour mit 4 Tage Komfort-Camping Abenteuer
12 Nächte in guten Mittelklasse-Lodges, 4 Nächte im Zelt
Meist mit Halbpension (ausser in Windhoek und Swakopmund), Mobile Safari Vollpension
Diese Tour ist ideal für diejenigen, die Namibias Highlights kennenlernen und auch abseits der üblichen Routen Abenteuer erleben möchten.
Sie entdecken nicht nur die Highlights Namibias, sondern auch abgelegene Gebiete des Damaralands: die Palmwag Konzession, die Khowarib Schlucht und den Hoanib-Trockenfluss (Kaokoveld). Hier können Sie mit Glück Namibias berühmten Wüstenlöwen, -elefanten und -nashörnern begegnen.
Die Weite und die Stille dieser einzigartigen Natur sind überwältigend!
Sie übernachten in komfortablen, zentral gelegenen Lodges.
Vier Nächte verbringen Sie beim Komfort-Camping nah an der Natur. Wir sprechen hier aber nicht von banalem Camping, sondern von einmaligen Erlebnissen mitten in Namibias noch fast unberührten Wildnis- und Wüstengebieten.
Übersicht
Tag 1 : Okonjima Naturreservat (bei Otjiwarongo)
Tag 2 : Fahrt zum Etosha National Park (Nord) – King Nehale Lodge o. ä.
Tag 3 : Etosha National Park (Nord) – King Nehale Lodge o. ä.
Tag 4 : Etosha National Park (Süd) – Taleni Etosha Village o. ä.
Tag 5 : Etosha National Park (Süd) – Taleni Etosha Village o. ä.
Tag 6 : Etosha National Park (West) – Hobatere Lodge o. ä.
Tag 7 : Abenteuer Mobile Safari (Khowarib Schlucht)
Tag 8 : Abenteuer Mobile Safari (Hoanib Trockenfluss)
Tag 9 : Abenteuer Mobile Safari (Hoanib Trockenfluss/ Palmwag Konzession)
Tag 10 : Abenteuer Mobile Safari (Palmwag Konzession)
Tag 11 : Twyfelfontein – Malansrus Tented Camp o. ä.
Tag 12 : Swakopmund – Beach Lodge o. ä.
Tag 13 : Swakopmund – Beach Lodge o. ä.
Tag 14 : Sossusvlei/ Sesriem – Desert Camp o. ä.
Tag 15 : Sossusvlei/ Sesriem – Desert Camp o. ä.
Tag 16 : Windhoek – Villa Violet o. ä.
Tag 17 : Abreise oder Verlängerung
Tag für Tag Programm
Tag 1: Auf dem Weg nach Norden
Ankunft in Namibia (spätestens um 8 Uhr) und sofortige Weiterreise. Wenn ihr Flug später landet, reisen Sie bitte einen Tag früher an und planen Sie bitte eine Nacht in Windhoek ein (bei der Auswahl und Buchung der Unterkunft helfen wir Ihnen gern).
Gegen 9 Uhr morgens machen wir uns auf den Weg Richtung Norden. Nach kurzem Stop im Örtchen Okahandja fahren wir weiter Richtung Otjiwarongo bis zum Okonjima Reservat. Hier liegt die Heimat der AfriCat Foundation, die sich dem Schutz und Erhalt der namibischen Raubkatzen auf Farmland widmet.
In der Ferne sehen wir den Waterberg und nach Osten hin die flachen Weiten der Dornbuschsavanne der Kalahari.
Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, beim Leoparden Tracking wilde Leoparde zu beobachen (optional).
Oder geniessen Sie einfach Ihren ersten Nachmittag in der afrikanischen Buschsavanne von der Terrasse Ihres Zimmers.
Abends erwartet Sie der erste magische „Sundowner“, umgeben von namibischem Buschland!
Fahrtstrecke ca 270 km, Übernachtung in einer Lodge der Nähe von Otjiwarongo – Okonjima Plains Camp oder ähnlich, Abendessen inklusive
Tag 2: Etosha Nationalpark (Nord)
Geniessen Sie das Erwachen im Busch und das üppige Frühück.
Danacha fahren wir weiter in Richtung Etosha Nationalpark.
Unsere Lodge liegt am nörlichen Rande des Etosha National Parks, ganz in der Nähe des King Nehale Eingangstors.
Der Etosha Nationalpark zählt ohne Zweifel zu den besten Orten der Welt, um afrikanische Wildtiere zu beobachten.
Und Sie haben 4 Tage Zeit, den Park mit Ihrem Guide zu erkunden.
Sie haben einen garantierten Fensterplatz im Fahrzeug, ausserdem lässt sich das Dach des Fahrzeugs öffnen.
Fahrtstrecke ca 350 km, Übernachtung in einer Lodge östlich/ nördlich des Parks – in der King Nehale Lodge oder ähnlich, Frühstück und Abendessen inklusive
Tag 3: Pirschfahrt im Etosha Nationalpark (Ost)
Etosha – der Name stammt aus der Sprache der Buschleute und bedeutet in etwa „grosser weisser Platz“. Wenn Sie die Etosha Pfanne sehen, werden Sie verstehen warum.
Nach einem frühen Frühstück brechen wir zeitig zu einer Pirschfahrt im Park auf. Wir werden den ganzen Tag mit unserem Fahrzeug und unserem Guide unterwegs sein. Dabei besuchen wir zahlreiche Wasserlöcher, wo wir hoffentlich viele Wildtiere beobachten können.
Übernachtung in einer Lodge östlich/ nördlich des Parks – in der King Nehale Lodge oder ähnlich, Frühstück und Abendessen inklusive
Tag 4: Etosha Nationalpark (Süd)
Heute fahren wir im Etosha Nationalpark Richtung Westen, entlang der Etosha Pfanne. An den vielen Wasserlöchern entlang der Route sehen Sie vielleicht Elefanten, Löwen, Geparde und bestimmt die verschiedensten Antilopen, Giraffen, Zebras, Gnus, etc.
Nachmittags Ankunft in der Lodge.
Übernachtung in oder in der Nähe südlich von Etosha – Etosha Village oder ähnlich, Frühstück und Abendessen inklusive
Tag 5: Etosha Nationalpark (Süd)
Der heutige Tag wird wieder dem Nationalpark gewidmet. Mit Ihrem Guide unternehmen Sie eine weitere ganztägige Pirschfahrt im Reisefahrzeug.
Übernachtung in oder in der Nähe südlich von Etosha – Etosha Safari Lodge oder ähnlich, Frühstück und Abendessen inklusive
Tag 6: Etosha Nationalpark (West)
Fahrt durch den westlichen Teil des Etosha Nationalparks.
Nachmittags verlassen wir den Park durch das Galton Gate und verbringen die Nacht in einer nahegelegenen Lodge.
Fahrtstrecke ca 300 km, Übernachtung in einer Lodge westlich des Parks – in der Hobatere Lodge oder ähnlich, Frühstück und Abendessen inklusive
Tag 7: Abenteuer Mobile Camping Safari – Khowarib Schlucht
Heute beginnt Ihre abenteuerliche Campingsafari.
Wir fahren durch kommunales Farmgebiet in die Khowarib Schlucht, ein landschaftlich reizvoller Canyon.
Hier übernachten Sie zum ersten Mal in dem 1000 Sterne Hotel – ihrem Zelt.
Die spektakuläre Natur Namibias weiß man erst richtig zu schätzen, wenn man auf einer Campingsafari die Natur weitab der Touristenpfade erlebt hat.
Tagsüber erkunden Sie, nachts lauschen Sie den Geräuschen der afrikanischen Wildnis. In sternenklaren Nächten wird Sie der südliche Sternenhimmel sicher zum Staunen bringen!
Die Faszination und das Abenteuer Afrika zusammen mit der Begeisterung Ihres Reiseleiters, machen die Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis. Allen Guides ist der Schutz der empfindlichen Natur und der Umwelt ein elementares Anliegen. Ihr Guide hat ein umfassendes Wissen über die Tiere, Pflanzen und Kulturen und wird dieses Wissen mit Ihnen teilen.
Übernachtung im Zelt, Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive
Tag 8: Abenteuer Mobile Camping Safari (Hoanib Trockenfluss)
Nach einem herzhaften Buschfrühstück wird das Zeltlager abgebaut und Sie gehen am frühen Morgen auf die Suche nach Wüstenelefanten.
Danach geht die Fahrt weiter ins Flussbett des Hoanib. Der Hoanib ist eine lineare Oase – die meiste Zeit des Jahres ist das Flussbett trocken, aber in seinem Bett wachsen uralte, majestätische Akazien. Während der Regenzeit kann es passieren, dass der Hoanib als reissender Fluss Richtung Küste strömt. Hier leben die berühmten Wüstenelefanten und andere grosse Säugetiere, wie Oryxantilopen, Springböcke und sogar Löwen!
Dichter Baumbestand bietet den Wüstenelefanten Nahrung und Schutz gegen die heiße Sonne Namibias. Mit ein wenig Glück kann man die Dickhäuter hier gut beobachten.
In einem Seitenarm des Hoanibs wird das Zeltlager zur Übernachtung aufgebaut.
Übernachtung im Zelt, Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive
Tag 9: Abenteuer Mobile Camping Safari Kaokoveld/ Hoanib Trockenfluss
Heute unternehmen wir eine besondere Safari! Wir erkunden das trockene Flussbett des Hoanib und seine Seitenarme. Dabei versuchen wir, Wildtiere zu finden. Ein besonderer Genuss ist aber auch die aussergewöhnliche Landschaft und die mächtigen, uralten Bergrücken, die das Flussbett einrahmen.
Übernachtung im Zelt, Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive
Tag 10: Abenteuer Mobile Camping Safari – Palmwag Konzession
Heute fahren wir durch einen Seitenarm des Hoanib in Richtung Süden der Palmwag Konzession.
In der Palmwag Konzession leben Spitzmaulnashörner, Giraffen, Wüstenelefanten, Bergzebras, … Aber auch die grössten Bestände an Raubtieren, z. B. Löwen, Leoparden, Geparde, Hyänen, etc, ausserhalb eines Nationalparks, sind hier noch zu finden.
Die Palmwag Konzession umfasst etwa 600,000 ha, ist also mehr als doppelt so gross wie das Saarland.
Sie ist aber kein Nationalpark, sondern kommunales Farmland. Allerdings verzichten die Menschen hier zugunsten des Schutzes der Natur darauf, das Land für ihre Rinder und Ziegen zu nutzen. Keine Zäune behindern die Wege der Wildtiere: sie leben in völliger Freiheit in einem riesigen, wilden Gebiet.
Wir fahren die ganze Zeit im Allrad. Die Wege in der Palmwag Konzession sind steinig und holperig. Daher geht es nur langsam vorwärts. Aber die karge, wilde Schönheit der Landschaft wird Sie sicher beeindrucken. Diese Gegend Namibias ist durch ihr rotes Basaltgestein, die Kegel- und Tafelberge, wilden Schluchten und unendlichen Weiten einzigartig.
Je nachdem, was der Tag bringt, wird das Camp irgendwo in der Palmwag Konzession aufgeschlagen. Genießen Sie ein kühles Getränk und lassen Sie den Tag Revue passieren.
Wir verbringen die Nacht wieder ohne sanitäre Anlagen umgeben von der Stille der Nacht.
Übernachtung im Zelt in der Palmwag Konzession, Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive
Tag 11: Palmwag Konzession und Palmwag
Wir durchqueren weiter die Palmwag Konzession. Heute erleben wir einen spektakulären Wechsel der Landschaften. Wir verlassen die offenen, staubigen Flächen und erreichen das Etendeka Lavafeld – eine einzigartige Landschaft von Tafelbergen und Kegeln aus rotem Basalt.
Je nachdem, wie der Tag verläuft erreichen wir gegen Nachmittag das Malansrus Tented Camp in der einzigartigen Landschaft aus Grantifelsen und Mopanewald bei Twyfelfontein.
Übernachtung im Malansrus Tented Camp (oder ähnlich) (mit Abendessen & Frühstück)
Tag 12: Swakopmund
Nach einem frühen Start besuchen wir morgens die Felsgravuren von Twyfelfontein.
Die Sandsteinfelsen bei Twyfelfontein sind voll mit prahistorischen Figuren, deren Bedeutung und Zweck uns immer noch ein Rätsel sind. Die Gravuren befinden sich in einem hufeisenförmigen Tal, das mit seinen außergewöhnlichen roten Sandsteinfelsen eine spektakuläre Landschaft formt.
Südlich von Twyfelfontein befindet sich der Verbrannte Berg in der kargen Landschaft. Das dunkle Schiefer- und Basaltgestein sieht so aus, als wäre es in einem Inferno verbrannt. Geologisch ebenfalls interessant sind die Orgelpfeifen, eine Gruppe senkrecht ineinander verschobener Basaltblöcke.
Nach Twyfelfontein fahren wir am Brandberg vorbei Richtung Swakopmund.
Swakopmund wird oft nachgesagt, noch sehr deutsch zu sein. Entdecken Sie es selbst. Auf jeden Fall ist Swakopmund ein aussergewöhnlicher Ort: deutsche Kolonial-Architektur in Afrika unter Palmen ist hier kombiniert mit kalt-feuchter Luft und Nebel vom Atlantik, der auf 100 Meter hohe Dünen trifft.
Fahrtstrecke ca 350 km, Übernachtung in Gästehaus, Pension oder Hotel – Beach Lodge oder ähnlich, Frühstück inklusive
Tag 13: Swakopmund
Heute Morgen machen Sie einen Ausflug nach Walvis Bay. Vom Walvis Bay Yacht Club aus unternehmen Sie einen Ausflug mit dem Boot.
Diese Bootsfahrt konzentriert sich auf Meerestiere, hauptsächlich der Heaviside Delfine oder Grosse Tümmler, sowie Kappelzrobben. Vielleicht sonnt sich sogar ein Mondfisch an der Wasseroberfläche oder Sie haben grosses Glück und erspähen einen Wal!
Genießen Sie ein Glas Sekt und die herrlichen Walvis Bay Austern während Robben und vielleicht sogar Delphine spielend das Boot begleiten und sich sogar die ein oder andere Robbe zu Ihnen auf das Boot gesellt.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung in B&B, Pension oder Hotel – Beach Lodge oder ähnlich, Frühstück inklusive
Tag 14: Sossuslvei/ Sesriem
Wir machen uns auf den Weg zu den hohen Dünen der Namib.
Die ganze Schönheit der Namibwüste ist am Sossusvlei konzentriert. Das Dünenmeer nimmt einem vor Staunen den Atem.
Die Fahrt führt heute durch den Kuiseb- und den Gaub Pass über Solitaire nach Süden bis nach Sesriem. Auch der Kuiseb ist ein bedeutender Trockenfluss. Sein Lauf stoppt die Dünen auf ihrem Weg nach Norden.Wir kreuzen immer wieder den Namib-Naukluft Park und machen immer wieder Fotostopps.
Fahrtstrecke 350 km > 7h , Übernachtung in einer Lodge/ Camp – Desert Camp oder ähnliches, Frühstück und Abendessen inklusive
Tag 15: Sossusvlei/ Namib-Naukluft Park
Frühmorgens, vor Sonnenaufgang, geht es los in den Namib-Naukluftpark zum berühmten Sossusvlei. Die Dünen hier zählen zu den höchsten der Welt.
Frühmorgens ist das Licht am besten, die Farben sind eindrucksvoll und die Konturen scharf. Wenn es die Zeit erlaubt, steigen wir auf eine der zahllosen Dünen.
Wir werfen einen Blick auf das Sossusvlei und wandern etwa einen Kilometer zum Dead Vlei. Anschliessend besichtigen wir den Sesriem Canyon, den der Tsauchab Fluss hier in sein eigenes Bett gegraben hat.
Optional können Sie stattdessen eine Fahrt im Heißluftballon unternehmen (auf eigene Kosten). So können Sie die Dünen von oben sehen! Die landschaftlich sehr reizvolle Fahrt endet mit einem einzigartigen Champagnerfrühstück inmitten der majestätischen Dünen.
Fahrtstrecke ca 150 km, Übernachtung in einem Camp/ einer Lodge, Frühstück und Abendesssen inklusive
Tag 16: Windhoek
Rückfahrt über dem Remhoogtepass und Rehoboth nach Windhoek. Dort verbringen Sie die letzte Nacht dieser Reise.
Fahrtstrecke ca 350 km +/- 5h , Übernachtung in einem Hotel oder Gästehaus in Windhoek – Villa Violet oder ähnlich, Frühstück inklusive
Tag 17: Windhoek – Ende der Reise/ Abreise
Verleben Sie den Tag bis zu Ihrer Abreise in Windhoek.
Rechttzeitig zum Einchecken für Ihren Rückflug, bringt Sie ein Transfer zum Hosea Kutako (Windhoek International) Flughafen.
Nach einer erlebnisreichen Reise verabschieden Sie sich nun vorerst von Namibia.
Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise!
Fahrtstrecke zum Flughafen ca. 45 km, Frühstück inklusive
Eingeschlossene Leistungen
- Fahrten und Rundfahrten laut Reiseverlauf in landestypischem Geländefahrzeug (z. B. Toyota Landcruiser 4×4 o. ä.), evtl. mit Anhänger für das Gepäck und Ausrüstung
- garantierter Fensterplatz im Fahrzeug
- Unterkunft im Doppelzimmer
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (16 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 13 x Abendessen)
- Trinkwasser im Fahrzeug (nicht in den Unterkünften)
- gutes Leitungswasser aus Kanistern während der Campingtage
- Aktivitäten wie im Reiseverlauf angegeben
- Eintrittsgelder für Parks und Schutzgebiete laut Reiseverlauf
- Deutsch-sprechende landeskundige Reiseleitung
- Namibische Mehrwertsteuer (derzeit 15 %)
- Campingequipment für die Mobile Safari (ausser persönliche Artikel)
Nicht Eingeschlossene Leistungen
- Flüge & Visa/Genehmigungen jeder Art
- Reiseversicherung, z. B. Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung (wir emfpehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung!)
- Optionale Aktivitäten
- Trinkflaschen für Wasser unterwegs
- Eintrittsgebühren, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind
- Zusätzliche Mahlzeiten
- Getränke
- Ausgaben persönlicher Natur
- Trinkgelder
Kleine Gruppe: min. 2, max 8 Teilnehmer
Diese Reise wird von einem unserer Partner durchgeführt.
Programmänderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
Wichtige Informationen
- Bei Camping-Reisen und Ausflügen arbeiten alle zusammen. Sie helfen mit, das Lager aufzuschlagen, Mahlzeiten vorzubereiten, abzuwaschen, usw.
Bei Komfort-Camping Touren mit Assistent ist Ihre Mithilfe nicht erforderlich, dann können Sie einfach nur entspannen. - Es muss genug Zeit zum Aufschlagen und Abbrechen des Lagers bei Tageslicht eingerechnet werden. Das verkürzt die Zeit, die für Fotografieren, gemütliche Pirschfahrten usw zur Verfügung steht, besonders wenn es sich um lange Strecken handelt.
- Bedingt durch ungünstige Straßenverhältnisse, Wetter, u.ä. kann es zu Routenänderungen kommen. Selbstverständlich wird Ihr Guide und unser Partner alles tun, um das Programm wie beschrieben durchzuführen. Eine Garantie für die exakte Durchführung können wir jedoch nicht geben. Wir bitten um Verständnis.
- An den Tagen mit Übernachtung im Zelt wird selbst gekocht. Das Essen sind typische Campinggerichte.
- Diese Reise führt Sie öfter abseits von grösseren Siedlungen. Es ist unterwegs nur selten möglich, etwas einzukaufen!
- Sie müssen des öfteren auf Annehmlichkeiten der Zivilisation verzichten. Teilweise gibt es keinen Strom. An einigen Plätzen gibt es kein fliessendes Wasser, keine Waschräume und keine Toiletten.
- Der nächste Arzt oder das nächste Krankenhaus befindet sich meist mehrere Stunden oder eine Tagesreise entfernt. Ihr Kreislauf und Ihre Gesundheit sollten in Ordnung sein; konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte vor Reiseantritt Ihren Arzt.
- Bei dieser Reise sind lange, manchmal anstrengende Fahretappen unvermeidbar. Die Fahrten führen teilweise über holperige Wege oder durch sandige Flussbetten. „Sitzfleisch“ ist erforderlich. Falls Sie Rückenbeschwerden haben, könnte es sein, dass diese Reise für Sie nicht geeignet ist.
- Es kann heiss werden und nicht in allen Unterkünften stehen Klimaanlagen zur Verfügung, vor allem nicht im Zelt. Im Fahrzeug kann die Klimaanlage oft nur wenig Linderung verschaffen und fällt wegen der Strassenverhältnisse oft aus. Bitte beachten Sie, dass der Guide aus Umweltschutzgründen, dazu angehalten ist, die Klimaanlage abzuschalten. Vor allem während der Pirschfahrten, wenn das Fahrzeug oft gestartet wird, bleibt die Klimaanlage aus. Das garantiert auch ein besseres Naturerlebnis!
- Bitte beachten Sie unsere generellen Gesundheitshinweise und Anforderungen.
- Kinder ab 12 Jahren nur unter Begleitung der Eltern (für Kinder unter 12 Jahren ist die Reise ungeeignet)
Mehr Namibia Reiseideen
Mehr erfahren
Wir leben seit vielen Jahren in Namibia und beraten Sie unabhängig. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Ihre Namibia Reise zu planen.