Namibia: Trekking für Wüstenelefanten
- Nordwest-Namibia: Damaraland, Brandberg, Ugab Trockenfluss
- Trekking für Namibias Wüstenelefanten und Abenteuer in Namibias Nordwesten
- Übernachtungen in Zelten und unter freiem Himmel
- 7 Tage/ 6 Nächte
- ca 125 km Wandern
Es sind ganz besondere Elefanten: Sie leben in der Wüste, der Namib. Dieser Fundraising Trek sammelt Geld zum Schutz dieser Elefanten.
Und Ihnen beschert dieses Trekking-Abenteuer sieben unvergessliche Tage!
Sie wandern im Team mit Gleichgesinnten für die Elefanten und lernen von Ihren erfahrenen Guides nicht nur, wie man sich hier draussen sicher bewegt, sondern auch alles, was diese über die Elefanten wissen.
Den Elefanten und den Kleinbauern dieser Gegend ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen, daran arbeitet die Organisation, die diesen Trek durchführt. Denn nur dann werden die Elefanten überleben. Dieses Land ist kein Nationalpark, sondern kommunales Farmland. Und dort sind die zerstörerischen Elefanten meist nicht willkommen.
80% der Einnahmen dieses Treks werden direkt in den Schutz der Wüstenelefanten investiert!
- Abenteuer Stufe: ****
- für Alt und Jung, Fitness erforderlich
- Durch weiteres Programm verlängerbar
- auf dieser Tour wird englisch gesprochen
Termine
11. – 17. September 2021
vorbehaltlich Verfügbarkeit
Preis
Kontaktieren Sie uns
Tag für Tag Programm
Tag 1: Swakopmund zum Ausgangspunkt des Trekking am Brandberg
Der Treffpunkt ist in Swakopmund. Von dort werden Sie gegen 9 Uhr morgens mit dem Kleinbus von Ihrer Unterkunft abgeholt und zum Ausgangspunkt des Trekkings gebracht. Der Trek beginnt am Brandberg, ca 2-3 Stunden Fahrt entfernt von Swakopmund.
Ein Stück lang fahren Sie an der Skelettküste nordwärts. Aber dann drehen Sie ab ins Inland. Schon bald erscheint der majestätische Brandberg, der mit 2573 m höchste Berg Namibias. Ihr Camp heute ist nicht weit entfernt von dieser gewaltigen Magmablase aus Granit. Bei einer kurzen Aufwärm-Wanderung von ca 8 km vertreten Sie sich die Beine.
Heute Abend gibt Ihnen die Begleitmannschaft eine umfassende Einweisung über den Trek, die Route, die Gegend und vor allem die Wüstenelefanten.
Fahrtzeit ca 3 Stunden, Gehstrecke ca 8 km, Abendessen inklusive, Übernachtung im Zelt/ im Freien

Tag 2:
Früh aufstehen, auch im Urlaub, das gehört in Namibia dazu. Aber Sie werden es nicht bereuen, zum Sonnenaufgang ist die Stimmung im Busch besonders schön. Die Vögel singen, die Büsche verbreiten morgendliche Frische und die Sonne fängt milde an zu strahlen. Es herrscht eine geräuschvolle Stille. Das lädt zum Verweilen ein. Aber Sie haben heute noch mehr vor.
Nach dem Frühstück wandern Sie durch das Flussbett des Ugab. Ihre Füsse bleiben aber komplett trocken. Der Ugab ist einer der grossen Trockenflüsse Namibias. Die Trockenflüsse sind die Lebensadern der Namib. Oberirdisch führen sie nur Wasser, wenn es im Einzugsgebiet kräftig geregnet hat.
Nach ca 10 km machen Sie nördlich des Flusses Mittagspause. Am Nachmittag laufen Sie auf Dünenfelder zu. Mit famoser Aussicht auf das Ugab-Tal und den Brandberg wandern Sie weitere 10 km bis zum Übernachtungsplatz. Eine schönere Szenerie zum Sonnenuntergang ist schwer zu finden. Geniessen Sie es.
Gehstrecke ca 20 km, Mahlzeiten im Campingstil inklusive, Übernachtung in Zelten/ im Freien

Tag 3:
Heute werden sich auch Power-Wanderer nicht über zu wenig Auslauf beklagen.
Eine lange Tagesetappe führt Sie nach Nordwest. Sie überwinden die bewachsenen Dünenfelder. Hier leben scheue Kudus, Antilopen so gross wie Kühe, mit majestätischen Hörnern, vielleicht sehen Sie welche.
Auf einer gnadenlosen Sandfläche steht ein einziger Mopane-Baum. Das ist Ihre Oase, Ihr Mittagsplatz.
Nachmittags wird die Gegend hügeliger und die Tiere grösser. Hier liegt nämlich die Heimat von einigen Spitzmaulnashörnern (Diceros bicornis bicornis). Leider hat erbarmungslose Wilderei die Zahl der Tiere stark reduziert. In dieser dürren Gegend lebt ein Nashorn auf der Fläche von ungefähr 200 Fussballfeldern (750 km2). Von Menschen wollen die Tiere nichts wissen, sobald sie Wind bekommen, sind sie weg. Nashörner sind hier also Nadeln im Heuhaufen. Wenn Sie Spuren sehen, haben Sie Glück. Aber allein zu wissen, dass Sie hier sind, ist grossartig!
Die Balsambüsche (commiphora) in dieser Gegend sehen aus wie Mini-Baobabs. Heute Nacht stehen grosse Grantibrocken bei Ihrem Camp Wache. Sie befinden sich nun in der Wildnis südlich des Doros Kraters.
Gehstrecke 31 km, Mahlzeiten im Campingstil inklusive, Übernachtung in Zelten/ im Freien
„I didn’t know which was going to be harder: Raising money for some elephants in a desert in another country (amidst an economic recession), or hiking 141km in the Damara desert . . . Both turned out just fine, and I will most definitely be doing the same next year!
Tag 4:
Sind Sie schon mal durch einen Krater gelaufen? Heute tun Sie es!
Der Doros Krater hat ein stolzes Alter von 140 Millionen Jahren. Nachdem Sie eine Ebene überquert haben, folgen Sie Zebrapfaden hinauf zum Kraterrand. Am Grund des Kraters queren Sie zur anderen Seite. Dort müssen Sie alles wieder rauf. Als Belohnung gibt es einen Ausblick auf die Skelettküste, den nur wenig sehen.
Nach dem Mittagessen folgen Sie einem Pfad, den Elefanten schon seit Urzeiten nutzen. In dieser Gegend gibt es gewöhnlich viele Oryxe, Strausse und Springböcke. Wenn kein Mond scheint können Sie sich heute alle zusammen den Sternenhimmel genauer anschauen. Ihre Guides kennen sich auch dort oben aus.
Die Nächte hier sind berühmt für einen ungehinderten Blick auf den Sternenhimmel. Es funkelt und glimmert. Kein Umgebungslicht stört dieses Schauspiel und Luftverschmutzung ist hier so gut wie unbekannt.
Gehstrecke ca 21 km, Mahlzeiten im Campingstil inklusive, Übernachtung in Zelten/ im Freien
Tag 5:
Wissen Sie was eine Welwitschia ist? Heute werden Sie ziemlich sicher eine sehen. Durch Landschaften typisch für das Damaraland folgen Sie alten Wildpfaden zum Mikberg. Oktopussen nicht unähnlich lungern die Welwitschias auf den Flächen hier. Sie sind Relikte aus einer anderen Zeit.
Immer wieder treffen Sie auf Felsformationen, die nicht nur Geologen faszinieren. Auf den Doros Flächen treffen Sie hoffentlich auf Oryxe, Zebras und Giraffen. Ihren heutigen Übernachtungsplatz auf einer Sandsteinplatte haben schon die Buschleute benutzt. Ob sie sich wohl auch für die Schönheit dieses Ortes begeistern konnten?
Zum Sonnenuntergang wandern Sie auf eine Anhöhe mit atemberaubender Aussicht auf den über dem Ozean wabernden Nebel.
Gehstrecke ca 21 km, Mahlzeiten im Campingstil inklusive, Übernachtung in Zelten/ im Freien
Tag 6:
Ihr (fast) letzter Tag! Es geht wieder hinunter zum Ugab. Gramadullas werden die wirren Täler seiner aufgefalteten Sedimente auch genannt. 200 Millionen Jahre Erdgeschichte liegen hier offen da zum Bestaunen.
Nach dem Mittagessen treffen Sie wieder auf die lineare Oase des Ugab Trockenflusses. Wüstenelefanten durchstreifen regelmässig diese Gegend. Sie und Ihr Team müssen also aufpassen, wo Sie hinlaufen.
Sie passieren Canyons mit Quellen und wunderschönen Landschaften.
Heute Abend gibt es eine Präsentation über die Wüstenelefanten und die Arbeit der Organisaton, die diesen Trek organisiert.
Gehstrecke ca 29 km, Mahlzeiten im Campingstil inklusive, Übernachtung in Zelten/ im Freien
Tag 7:
Die letzte Etappe bringt Sie zur Brandberg West Mine. Dort warten die Fahrzeuge für die Reise zurück nach Swakopmund. Dort kommen Sie nach einer Fahrt von ca 2,5 Stunden wieder an.
Vorbei ist es mit der Stille und Einsamkeit, dort feiern Sie nämlich heute Abend, dass Sie es geschafft haben!
In Ihrer Unterkunft hängen Sie nun vielleicht den Nächten da draussen in der Wüste nach…
Gehstrecke ca 13 km, Fahrzeit ca 2-3 Stunden, Frühstück im Campingstil inklusive, Übernachtung NICHT inklusive (wir beraten Sie gern)
Tag 8: Swakopmund oder Weiterreise
Verbringen Sie den Tag in Swakopmund oder treten Sie Ihre Heim-/ Weiterreise an.
Erkkunden Sie Swakopmund! Es ist ein interessantes kleines Städtchen, mit Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Englischsprachige Reiseführer behaupten gern, es wäre eine typisch bayrische (!) Kulisse hier. Nunja…
Oder, Sie machen sich heute auf die Heimreise. Oder, Sie hängen noch eine Woche Elefantenpatrouille an – dann werden Sie am Sonntag wieder zum Camp gebracht, um dort Ihr Team für die Patrouille zu treffen.
Heute sind keine Leistungen inklusive!

Wichtige Informationen:
- Bei dieser Trekking-Reise arbeiten alle zusammen. Sie helfen mit, das Lager aufzuschlagen, Mahlzeiten vorzubereiten, abzuwaschen, usw.
- Bedingt durch Wetter, u.ä. kann es zu Routenänderungen kommen. Selbstverständlich wird Ihr Guide und unser Partner alles tun, um das Programm wie beschrieben durchzuführen. Eine Garantie für die exakte Durchführung können wir jedoch nicht geben. Wir bitten um Verständnis.
- Diese Reise führt Sie abseits von grösseren Siedlungen. Es ist unterwegs nur selten möglich, etwas einzukaufen!
- Sie müssen auf Annehmlichkeiten der Zivilisation verzichten. Teilweise gibt es keinen Strom. An einigen Plätzen gibt es kein fliessendes Wasser, keine Waschräume und keine Toiletten.
- Der nächste Arzt oder das nächste Krankenhaus befindet sich meist mehrere Stunden oder eine Tagesreise entfernt. Ihr Kreislauf und Ihre Gesundheit sollten in Ordnung sein; konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte vor Reiseantritt Ihren Arzt.
- Ausreichende Fitness ist unbedingt erforderlich. Es kann tagsüber sehr heiss werden und nachts kühl. Falls Sie Kreislauf-, Rücken oder andere gesundheitliche Beschwerden haben, könnte es sein, dass diese Reise für Sie nicht geeignet ist.
- Bitte beachten Sie unsere generellen Gesundheitshinweise und Anforderungen.
Eingeschlossene Leistungen
- Unterkunft wie oben beschrieben in Zelten oder unter freiem Himmel (teilweise ohne Toiletten oder Duschen)
- Mahlzeiten wie angegeben (Camping-Gerichte)
- Transfers zum Basiscamp und zurück nach Swakopmund
- Campingausrüstung (Schlafsack, Stirnlampe, etc müssen Sie selbst mitbringen oder ausleihen)
- Englischsprachige Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge & Visa/Genehmigungen jeder Art
- Reiseversicherung (wir emfpehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung!)
- Optionale Aktivitäten
- Eintrittsgebühren
- Übernachtungen in Swakopmund
- Anreise nach Swakopmund
- Zusätzliche Mahlzeiten
- Ausgaben persönlicher Natur
- Trinkgelder
- Getränke
Preis
2400 EUR pro Person (80 % davon kommen direkt dem Schutz der Wüstenelefanten zugute)
Maximale Teilnehmerzahl:
Alter: ab 18 Jahre (17 mit Zustimmungsschreiben der Eltern)
Mehr erfahren
Wir leben seit vielen Jahren in Namibia und beraten Sie unabhängig. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Ihre Namibia Reise zu planen.